Der Schutz deiner Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Deshalb informieren wir dich nachstehend ausführlich darüber, wie die Fachschule für Wirtschaft und Informatik (FSWI) mit deinen Daten umgeht.

Information über die Erhebung und Bearbeitung personenbezogener Daten

  1. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung und Bearbeitung personenbezogener Daten bei FSWI. Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden, Teilnehmenden und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Websites, Apps und weiteren Anwendungen von deren Nutzern erhalten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf dich persönlich beziehbar und durch die dich ggf. identifizierbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Telefonnummer und Ähnliches.
  2. Neben Daten, die du uns direkt gibst, umfassen die Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten über dich erhalten, insbesondere auch Angaben, die wir im Zusammenhang mit deiner beruflichen Funktionen und Aktivitäten, Angaben über dich in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, Angaben über dich, die uns Personen aus deinem Umfeld (Familie, Berater, Arbeitgeber etc.) geben, damit wir Verträge mit dir oder unter Einbezug von dir abschliessen und abwickeln können, dazu auch Angaben aus Medien und Internet zu deiner Person, sofern dies im konkreten Fall angezeigt ist, sowie weitere soziodemographische Daten (für Marketing), Daten im Zusammenhang mit der Benutzung der Websites (z.B. IP-Adresse, MAC-Adresse des Smartphones oder Computers, Angaben zu deinem Gerät und Einstellungen, Cookies, Datum und Zeit des Besuchs, abgerufene Seiten und Inhalte, benutzte Funktionen, verweisende Website, Standortangaben).
  3. Verantwortlich für die Datenbearbeitungen ist FSWI Fachschule für Wirtschaft und Informatik AG, Technikumstrasse 73, 8400 Winterthur, E-Mail info@fswi.ch, soweit im Einzelfall nichts anderes angegeben ist. Für datenschutzrechtliche Anliegen kannst du dich unter datenschutz@fswi.ch an FSWI wenden.

Deine Rechte

  1. Im Rahmen des auf dich anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung oder dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (Datenportabilität). Wir müssen uns allerdings vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung bestimmter Daten verpflichtet sind, wenn daran ein überwiegendes Interesse besteht oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für dich Kosten anfallen, werden wir dich im Voraus informieren.
  2. Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass du deine Identität eindeutig nachweist. Zur Geltendmachung deiner Rechte kannst du uns unter der obenstehend angegebenen Adresse kontaktieren.
  3. Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (https://www.edoeb.admin.ch).

Automatisierte Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Websites

  1. Wenn du unsere Websites besuchst, werden in der Regel die folgenden Daten erhoben, die für uns technisch erforderlich sind, um dir unsere Websites anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
    1. IP-Adresse
    2. Datum und Uhrzeit der Anfrage
    3. Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
    4. Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
    5. Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
    6. jeweils übertragene Datenmenge
    7. Website, von der die Anforderung kommt
    8. Browser
    9. Betriebssystem und dessen Oberfläche
    10. Sprache und Version der Browsersoftware
  2. Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, nutzen unsere Websites in der Regel eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
  3. Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei deiner Nutzung unserer Websites Cookies auf deinem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die auf deiner Festplatte, dem von dir verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufliessen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen, z.B. dich bei deinem nächsten Besuch wieder zu erkennen, den Aufbau der Website bzw. deren Herunterladen zu beschleunigen.
  4. Einsatz von Cookies:
    1. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
      1. Transiente (Session) Cookies
      2. Persistente Cookies
    2. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schliessen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen deiner Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann dein Rechner wiedererkannt werden, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn du dich ausloggst oder den Browser schliesst.
    3. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Du kannst die Cookies in den Sicherheitseinstellungen deiner Browsers jederzeit löschen.
    4. Du kannst deine Browser-Einstellung entsprechend deinen Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen dich darauf hin, dass du dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen kannst. Die Veränderung deiner Cookie-Einstellungen ist abhängig vom genutzten Internetbrowser. Weitere Informationen kannst du in der Hilfe deines jeweiligen Browsers abrufen.
    5. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von dir erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden gespeichert, da dafür ein berechtigtes Interesse zum technischen Betrieb der Website besteht. Dies umfasst die Vereinfachung des Kommunikationsvorgangs, die technisch fehlerfreie Ausführung und eine optimierte Bereitstellung unseres Dienstes.
  5. Mit der Nutzung unserer Websites, Apps oder weiterer Plattformen oder der Einwilligung in den Erhalt von Newslettern und anderen Marketing-E-Mails stimmst du dem Einsatz dieser Technik zu.

Zweck der Datenbearbeitung

  1. Wir verwenden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten in erster Linie, um unsere Verträge mit unseren Kunden, Teilnehmenden und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln, insbesondere im Rahmen unserer Ausbildungs- und Schulungstätigkeit, sowie für den Einkauf von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Subunternehmern. Pflichtangaben werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung benötigen und du ohne deren Angabe die Bestellung und/oder die Anmeldung nicht abschliessen bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden kannst. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
  2. Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von dir und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (oder Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben oder für die du uns deine Einwilligung erteilt hast:
    1. Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Websites, Apps und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind;
    2. Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung deren Anfragen (z.B. Bewerbungen, Medienanfragen);
    3. Prüfen und Optimieren von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache;
    4. Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen), soweit du der Nutzung deiner Daten nicht widersprochen hast. Wenn wir dir als bestehender Kunde von uns Werbung zukommen lassen, kannst du dem jederzeit widersprechen, wir setzen dich dann auf eine Sperrliste gegen weitere Werbesendungen;
    5. Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung;
    6. Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
    7. Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);
    8. Gewährleistung unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Websites, Apps und weiterer Plattformen;
    9. Überwachungen zur Wahrung unseres Hausrechts und sonstige Massnahmen zur IT-, Gebäude- und Anlagesicherheit und Schutz unserer Mitarbeitenden und weiteren Personen und uns gehörenden und anvertrauten Werte (z.B. Zutrittskontrollen, Besucherlisten, Netzwerk- und Mailscanner, Telefonaufzeichnungen etc.);
    10. Kauf und Verkauf von Geschäftsbereichen und andere gesellschaftsrechtliche Transaktionen und damit verbunden die Übertragung von Personendaten sowie Massnahmen zur Geschäftssteuerung und soweit zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen sowie interner Vorschriften von FSWI.
  3. Soweit du uns eine Einwilligung zur Bearbeitung deiner Personendaten für bestimmte Zwecke erteilt hast, bearbeiten wir deine Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann von dir jederzeit widerrufen werden (z.B. durch formlose Mitteilung per E-Mail); die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenbearbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
  4. Kursbuchung: Die bei der Anmeldung für einen Kurs abgefragten Daten werden zur Vorbereitung eines Vertragsschlusses sowie zur Durchführung eines Vertrags mit uns erhoben und verwendet. Hierbei unterscheiden wir zwischen zwingend anzugebenden Daten und freiwillig anzugebenden Daten. Zwingende Daten benötigen wir, um einen Vertrag mit dir abzuschliessen und zu erfüllen. Dein Geburtsdatum erheben wir, um sicherzustellen, dass du das Mindestalter für die Buchung eines Kurses erreicht hast und um deine Geschäftsfähigkeit beurteilen zu können sowie zur Bereinigung der technischen Systeme. Ferner erheben wir das Alter zu statistischen Zwecken im Hinblick auf die Verbesserung unseres Kursangebots.
    Die Abfrage deiner Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, um dich unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn du uns diese Daten nicht zur Verfügung stellst, können wir dich ggf. bei Kursausfall nicht rechtzeitig erreichen.
    Die von dir bereitgestellten Daten werden ggf. digitalisiert z.B. bei Anmeldeformularen elektronisch verarbeitet. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen werden durch FSWI betreut. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen.
  5. Kontaktformular: Auf unseren Websites hast du die Möglichkeit, mit uns über ein Kontaktformular in Kontakt zu treten. Zur Beantwortung deiner Anfrage sind neben Angaben zu deiner Person auch Kontaktdaten erforderlich. Die Bearbeitung deiner Anfrage dient daher sowohl einer Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen als auch unserem berechtigten Interesse, deine Anfragen beantworten zu können. Ohne Bereitstellung der Pflichtangaben erhältst du von uns keine Antwort. Die Nichtbereitstellung freiwilliger Angaben bleibt folgenlos.
  6. Wir verwenden die von dir mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung deiner Anfragen.

Datenweitergabe und Datenübermittlung ins Ausland

  1. Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der in der vorliegenden Erklärung genannten Bearbeitungszwecke, sofern und soweit es uns erlaubt ist und angezeigt erscheint, Daten auch Dritten bekannt, sei es zur Bearbeitung in unserem Auftrag oder zur Verwendung für eigene Zwecke der Dritten. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen als Empfänger:
    1. Dienstleister von uns, einschliesslich Auftragsbearbeitern wie z.B. IT-Provider;
    2. Händler, Lieferanten, Subunternehmer und sonstige Geschäftspartner;
    3. Arbeitgeber von Teilnehmenden;
    4. In- und ausländische Behörden, Amtsstellen oder Gerichte;
    5. Medien;
    6. Öffentlichkeit, einschliesslich Besuchern von Websites und sozialer Medien;
    7. Mitbewerber, Branchenorganisationen, Verbände, Organisationen und weitere Gremien;
    8. Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen oder sonstigen Teilen von FSWI;
    9. Anderen Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren.
  2. Diese Empfänger befinden sich in der Regel im Inland, können aber irgendwo auf der Welt sein. Du musst insbesondere mit der Übermittlung deiner Daten in alle Länder rechnen, in denen FSWI vertreten ist sowie in andere Länder Europas und den USA, wo sich die von uns benutzten Dienstleister befinden (wie z.B. Microsoft etc.). Wenn wir Daten in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermitteln, sorgen wir, wie gesetzlich vorgesehen, mittels Einsatz von entsprechenden Verträgen (z.B. auf Basis der sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission) für ein angemessenes Schutzniveau oder stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmetatbestände der Einwilligung, der Vertragsabwicklung, der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen, überwiegender öffentlicher Interessen, der veröffentlichten Personendaten oder weil es zum Schutz der Unversehrtheit der betroffenen Personen erforderlich ist. Du kannst jederzeit bei der oben erwähnten E-Mail-Adresse Informationen über die erwähnten vertraglichen Garantien beziehen.

Einbindung von YouTube-Videos

  1. Es können YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden sein, die auf https://youtube.com gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.
  2. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass du die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen hast. Zudem werden die unter Ziffer 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das du eingeloggt bist, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn du bei Google eingeloggt bist, werden deine Daten direkt deinem Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung mit deinem Profil bei YouTube nicht wünschst, musst du dich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei du dich zur Ausübung dessen an YouTube richten musst. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, um dir zusätzliche Inhalte zu unserem Unternehmen darstellen zu können und unsere Website für dich informativer zu gestalten.
  3. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhältst du in der Datenschutzerklärung. Dort erhältst du auch weitere Informationen zu deinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy.Google verarbeitet deine personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Datenweitergabe und Datenübermittlung ins Ausland

Zur Websitesanalyse behalten wir uns vor, auf unseren Websites Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (www.google.de), oder vergleichbare Dienste einzubinden, mit welcher wir die Nutzung unserer Websites (nicht personenbezogen) messen und auswerten können. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interesses an einer optimierten und interessengerechten Darstellung unseres Angebots. Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen, wie zum Beispiel (permanente) Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA oder irgendwo auf der Welt übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier: https://www.privacyshield.gov/list eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt. 

Du kannst die Erfassung der durch das Cookie erzeugte und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout 

Einsatz von Social-Media-Plug-Ins

Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, XING. Es werden die unter Ziffer 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook wird nach Angaben des Anbieters die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir dir, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen deines Browsers alle Cookies zu löschen.

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.

Der Plug-in-Anbieter speichert die über dich erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei du dich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden musst. Über die Plug-ins bieten wir dir die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für dich als Nutzer interessanter ausgestalten können.

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob du ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzt und dort eingeloggt bist. Wenn du bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt bist, werden die bei uns erhobenen Daten direkt deinem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn du z.B. die Seite verlinkst, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in deinem Nutzerkonto und teilt sie deinen Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen dir, dich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmässig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da du so eine Zuordnung zu deinem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden kannst.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhältst du in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhältst du auch weitere Informationen zu deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre.

Einbindung von Google Maps

Auf unseren Websites nutzen wir u.U. auch das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir dir interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen dir die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Durch den Besuch von Google Maps über unsere Websites erhält Google die Information, dass du die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen hast. Zudem werden die unter Ziffer 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das du eingeloggt bist, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn du bei Google eingeloggt bist, werden deine Daten direkt deinem Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung mit deinem Profil bei Google nicht wünschst, musst du dich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei du dich zur Ausübung dessen an Google richten musst.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhältst du in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhältst du auch weitere Informationen zu deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Google reCAPTCHA

Auf unseren Websites setzen wir Google reCAPTCHA zur Überprüfung und Vermeidung von Interaktionen auf unserer Internetseite durch automatisierte Zugriffe, bspw. durch sog. Bots, ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur «Google» genannt. 

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild («EU-US Privacy Shield») https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. 

Durch diesen Dienst kann Google ermitteln, von welcher Website eine Anfrage gesendet wird sowie von welcher IP-Adresse aus du die sog. reCAPTCHA-Eingabebox verwendest. Neben deiner IP-Adresse werden womöglich noch weitere Informationen durch Google erfasst, die für das Angebot und die Gewährleistung dieses Dienstes notwendig sind. 

Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit unseres Internetauftritts sowie in der Abwehr unerwünschter, automatisierter Zugriffe in Form von Spam o.ä. Google bietet unter der Website https://policies.google.com/privacy weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit deinen Nutzerdaten an. 

Google Fonts

Auf unseren Websites nutzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur «Google» genannt. 

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild («EU-US Privacy Shield») https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. 

Um die einheitliche Darstellung von Schriftarten in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut. 

Unser berechtigtes Interesse liegt in der optimierten Darstellung unserer Internetseite und damit dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Auftritts. 

Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website deine Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist. 

Google bietet unter 

https://adssettings.google.com/authenticated 

https://policies.google.com/privacy  

weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung. 

Dauer der Aufbewahrung von Personendaten

Wir verarbeiten und speichern deine Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Sobald deine Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. 

Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs etc.) gelten kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger. So löschen wir die über unsere Website erhobenen Daten, wenn der jeweilige Verarbeitungszweck entfallen ist oder du deine Einwilligung in die Verarbeitung widerrufen hast und kein sonstiges berechtigtes Interesse (z.B. zur Rechtsverfolgung) oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen bestehen. 

Datensicherheit

Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmassnahmen, um deine personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust und Missbrauch zu schützen. Dazu erlassen wir Weisungen, schulen die Verantwortlichen und verfügen über angemessene Sicherheitsdispositive und IT- und Netzwerksicherheitslösungen.

Im Rahmen deiner Anmeldung für ein Ausbildungsmodul werden deine personenbezogenen Daten verschlüsselt übertragen. Hierzu verwenden wir insbesondere die Verschlüsselungstechnologie SSL (Secure Socket Layer). Bitte berücksichtige, dass wir uns zwar bemühen, eine sichere und zuverlässige Website für Nutzer zu gestalten, ein Zugriff Dritter jedoch nicht 100% ausgeschlossen werden kann.

Bitte beachte, dass bei der Kommunikation per E-Mail keine vollständige Vertraulichkeit und Datensicherheit gewährleistet ist.

Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung musst du diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit erforderlichen vertraglichen Pflichten erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, ein Vertragsverhältnis mit dir (oder der Stelle oder Person, die dich vertritt oder durch die du vertreten wirst) zu schliessen oder dieses abzuwickeln. Auch unsere Websites, Apps oder weitere Plattformen können nicht genutzt werden, wenn bestimmte Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (z.B. Ihre IP-Adresse) nicht offengelegt werden.

Änderungen

Die vorliegende Datenschutzerklärung kann von uns jederzeit ohne Vorankündigung angepasst werden. Es gilt jeweils die aktuellste, auf unseren jeweiligen Websites, Apps oder anderen Plattformen publizierte Fassung.