Über den folgenden Link kannst du dich direkt für Nachholprüfungen anmelden: Für eine Nachholprüfung anmelden
Nein. Das Praktikum wird von der FSWI vermittelt, so dass in der Regel alle Studierenden einen Praktikumsplatz finden können.
Nein. Die KV Ausbildung ist eine Vollzeitausbildung. Während dem 1-jährigen Praktikum sammelst du die notwendige Berufserfahrung. Während dem Praktikum erhalten die Studierenden im Durchschnitt einen Lohn von CHF 1’200 bis 1’300 pro Monat, total ca. CHF 15’000 pro Jahr.
Nein. Grundsätzlich solltest du die obligatorische Schule abgeschlossen haben und gute Umgangsformen mitbringen.
Mit der Weiterbildung zum Fachmann / Fachfrau in Finanz- und Rechnungswesen mit eidgenössichem Fachausweis eignest du dir fundierte Kenntnisse in alle Bereichen des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens an. Der erfolgreiche Abschluss deiner Weiterbildung wird mit dem eidgenössischen Fachausweis dokumentiert. Eidgenössische Fachausweise haben in der Schweiz eine lange Tradition und einen hohen Stellenwert. Dieser Titel steht
Öffne deinen Webbrowser (z. B. Chrome, Firefox, Edge). Gehe zur Website von https://outlook.office.com/mail/ und melde dich mit deiner FSWI E-Mail Adresse und Passwort an. Bestätige die Anmeldeanforderung via der Microsoft Authenticator-App auf deinem Smartphone.
Du hast den Lehrgang SIZ Advanced User AU4K erfolgreich absolviert und möchtest noch mehr wissen. Oder du möchtest die Weiterbildung Fachfrau/-mann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis absolvieren.
Am Ende des Studiengangs absolvieren Sie die SIZ-Modulprüfung PU41. Die Teilnahme an der SIZ-Modulprüfung ist freiwillig, muss aber für den Erhalt des Zertifikats absolviert und bestanden werden.
Der PU41 der SIZ ist eine Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung für Fachleute in Finanz-und Rechnungswesen. Dieses Zertifikat wird von der Prüfungskommission anerkannt und kann parallel zum Studiengang absolviert werden.