
Nach der Handelsschule in der Schweiz können Absolventen den Quereinstieg in den kaufmännischen Bereich schaffen und sich in Bereichen wie Marketing, Personal oder Betriebswirtschaft weiterbilden. Sie können einen eidgenössischen Fachausweis erwerben, wie z.B. das Höhere Wirtschaftsdiplom (HWD) oder den technischen Kaufmann (TK), was den Zugang zu höheren Fachschulen und Bachelorstudiengängen ermöglicht.
Quereinstieg in den kaufmännischen Bereich
Die Handelsschule ermöglicht Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem anderen Bereich den Einstieg in kaufmännische Tätigkeiten. Dies bietet eine neue berufliche Perspektive und eröffnet vielfältige Karrierechancen.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Berufsprüfungen mit eidgenössichem Fachausweis
Mit dem Abschluss der Handelsschule legen Absolventen die Basis für eine Vielzahl an Weiterbildungen in Bereichen wie Marketing, Personalwesen, Betriebswirtschaftslehre oder Rechnungswesen. In der Regel führen diese Weiterbildungen zu Abschlüssen mit einem eidgenössischen Fachausweis.
Zum Beispiel:
- Höheres Wirtschaftsdiplom: Absolventen können das Höhere Wirtschaftsdiplom erwerben, welches eine vertiefte Ausbildung im Bereich Wirtschaft und Management bietet.
- Technischer Kaufmann mit eidgenössischem Fachausweis: Eine weitere Option ist der Erwerb des technischen Kaufmanns mit eidgenössischem Fachausweis, der als erster eidgenössisch anerkannter Abschluss auf tertiärer Stufe gilt und den Weg zu führenden Positionen im technischen und kaufmännischen Bereich ebnet.
Verkürzter Einstieg in die Höhere Fachschule:
Mit einem eidgenössichen Fachausweis (z.B. als technischer Kaufmann) können Absolventen verkürzt in eine Höhere Fachschule (HF) einsteigen, die eine vertiefte Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft ermöglicht.
Verkürzter Einstieg in ein Bachelorstudium an einer Fachhochschulele
Nach dem Abschluss der Höheren Fachschule können Absolventen verkürzt in ein Bachelorstudium an einer Fachhochschule einsteigen und ihre akademische Ausbildung fortsetzen.

Reto Salzmann - Mitgründer FSWI.ch