fbpx

Bis am 31.01.2025 anmelden & von den alten Preisen 2024 profitieren. Jetzt sparen!

Bis am 31.01.2025 anmelden & von den alten Preisen 2024 profitieren. Jetzt sparen!

Logo Fachschule für Wirtschaft und Informatik in Winterthur
HR Assistent:in / Personalassistent:in HRSE in Winterthur oder Online2025-01-09T21:20:58+01:00

HR Weiterbildung

HR Assistent:in / Personalassistent:in

Ideale Weiterbildung für den Einstieg im Personalwesen, die dir Personaladministration praxisorientiert vermittelt – als Präsenz, Hybrid oder Fernunterricht.

HR Weiterbildung Sachbearbeiter Personalwesen

HR Assistent:in / Personalassistent:in

Ideale Weiterbildung, auch für den Quereinstieg, die dir umfassende Kenntnisse in der Personaladmistration vermittelt – als Präsenz, Hybrid oder Fernunterricht.

Unverbindlich Vertraulich Persönlich

Schnelle Fakten

  • Diplom:
    HR-Assistent:in mit Zertifikat von HRSE
    Anerkennung bei Schweizer Arbeitgebern

  • Dauer:
    1 Semester (6 Monate), berufsbegleitend

  • Kursstart:
    Februar / Oktober
    Abgestimmt auf jährliche HRSE Prüfung im September / März

  • Standort:
    Ortsunabhängig oder direkt beim Bhf Winterthur

  • Unterrichtsmodell:
    Präsenz-, Hybrid oder Fernunterricht

  • Kurskosten:
    Einmalzahlung CHF 3’920
    50% Subventionen möglich. Ratenzahlungen möglich (bis zu 6 Raten oder nach individueller Absprache)

Das sagen unsere Kunden

Deine Vorteile

  • Perfekt geeignet für Quereinsteiger
    Der Lehrgang ist auch für Quereinsteiger konzipiert, die keine spezifischen Vorkenntnisse haben und in das Berufsfeld einsteigen möchten.
  • Erfolgreicher Einstieg im Personalbereich
    Dank des schweizweit anerkannten HRSE-Diploms erfolgreich im Personalbereich einsteigen.
  • Volle Flexibilität
    Bist du privat oder beruflich stark eingebunden? Dieser Lehrgang wird berufsbegleitend im Präsenz-, Hybrid oder Fernunterricht angeboten.

Kursdetails

HR-Assistent:in oder Personalassistent:in ist eine berufliche Weiterbildung im Personalwesen, bei der du umfassende Kenntnisse in der Personaladministration erwirbst und anwendest. Dabei werden dir das HR-Management, die Personaladministration, die Lohnadministration, die Sozialversicherungen sowie arbeitsrechtliche Grundlagen vermittelt. Absolventen dieses Lehrgangs arbeiten in der Regel als Personal-Sachbearbeiter, HR-Assistent:in oder in Personalberatungs- und Vermittlungsbüros, sowohl während als auch nach der Ausbildung. Darüber hinaus dient dieser Lehrgang als Grundlage für den Erwerb des eidgenössischen Fachausweises als HR-Fachfrau oder HR-Fachmann.

Diese Weiterbildung im Personal setzt keine fachspezifische Berufserfahrung voraus. Vorausgesetzt werden: 

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis wie EFZ oder EBA, Matur oder ein gleichwertiger Abschluss.  
  • 24 Monate allgemeine Berufserfahrung 

Ohne Abschluss EFZ, EBA, Matur oder gleichwertiger Abschluss sind 48 Monate allgemeine Berufserfahrung erforderlich. Bei Unklarheiten beraten wir dich gerne. 

  • HR-Management 
  • Personaladministration 
  • Lohnadministration und Sozialversicherungen 
  • Arbeitsrechtliche Grundlagen 
  • Prüfungsvorbereitung

Schweizweit bei Arbeitgebern. Die Prüfung wird von HRSE abgenommen und ist die offizielle Prüfungsstelle für die Lehrgänge HR Assistent:in und den HR Fachmann/Fachfrau

Wöchentlich finden jeweils 8 Lektionen statt, entweder ganztags oder an zwei Abenden. Du hast die Wahl:

Kurstage  & Zeit Startdatum
Montag / Mittwoch
18:30 – 21:30
17.02.25 / 20.10.25

Freitag
09:30 – 16:30

 21.02.25 / 24.10.25
Samstag
09:00 – 16:00
 22.02.25 / 25.10.25

Die Kurse starten jeweils nach den Sport- und Herbstferien (Ferienkalender Stadt Winterthur) und sind damit ideal auf die anstehende HRSE-Prüfung abgestimmt.

Der Kurs bereitet dich ideal auf die externe und schweizweit anerkannte HRSE Examprüfung vor.

  • Mit dem Kursstart Oktober wirst du optimal auf den Prüfungstermin im März vorbereitet
  • Mit dem Kursstart Februar wirst du optimal auf den Prüfungstermin im September vorbereitet
  • Kurskosten betragen bei Einmalzahlung CHF 3’920. Ratenzahlungen sind auf Anfrage möglich (bis zu 6 Raten oder nach individueller Absprache)
  • 50% Bundesbeiträge sind noch nicht abgezogen, sofern vorbereitend auf einen eidgenössischen Abschluss.

Der Lehrgang kann als Präsenzunterricht oder als Fernunterricht absolviert werden.

Der Präsenzunterricht findet zentral direkt am Bahnhof Winterthur statt.

Lagerhausstrasse 3
8400 Winterthur

Darum bist du bei uns richtig

Anmeldung

Die Plätze sind beschränkt und werden schnell vergeben. Jetzt anmelden und deinen Platz sichern.

ab 17. Februar 2025 noch 6 Plätze verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen dem Sachbearbeiter Personalwesen und HR Assistent:in?2024-11-27T22:58:28+01:00

Der Lehrgang HR Assistent:in HRSE ist äquivalent zum Diplom Sachbearbeiter:in Personalwesen. Der Lehrgang Personalassistent:in HRSE wurde in HR Assistent:in HRSE umbenannt.

Der Lehrgang erleichtert den Einstieg ins HR und legt den Grundstein für die weitere berufliche Karriere im Personalwesen.

Auf unserer Lehrgangsseite HR Assistent:in HRSE findest du alle weiteren Informationen zu diesem Lehrgang.

Kann ich den Lehrgang unterbrechen?2024-07-20T21:32:32+02:00

Wir bei der FSWI anerkennen, dass es manchmal unvorhergesehene Umstände gibt, die eine vorübergehende Unterbrechung des Lehrgangs erforderlich machen können. In einer solchen Situation ist es wichtig, dass du mit uns in Kontakt trittst, um deine spezifische Situation zu besprechen. Jeden Fall werden wir individuell prüfen und nach bestem Ermessen eine Entscheidung treffen.

Wie läuft ein Beratungsgespräch ab?2024-11-15T23:05:15+01:00

Unsere Beratungsgespräche sind massgeschneidert, vertraulich und unverbindlich. Du hast die Wahl zwischen einem persönlichen Termin direkt am Bahnhof Winterthur oder einem Online-Beratungsgespräch.

Kann ich die Weiterbildung berufsbegleitend absolvieren?2024-07-20T21:32:54+02:00

Ja, du kannst die Weiterbildung berufsbegleitend absolvieren. Unsere Weiterbildungsangebote sind darauf ausgerichtet, dass du sie neben deiner beruflichen Tätigkeit absolvieren kannst. Wir bieten flexible Unterrichtszeiten, Online-Lernmöglichkeiten und individuelle Unterstützung, um sicherzustellen, dass du den Lehrgang erfolgreich abschliessen kannst, während du weiterhin deinem Beruf nachgehst.

Wie kann ich mich für einen Lehrgang anmelden?2024-11-15T23:05:58+01:00

Du kannst dich telefonisch oder über das Anmeldeformular für eine Weiterbildung anmelden.

Individuell und persönlich – was versteht die FSWI darunter?2024-07-20T21:33:21+02:00

Persönliche und individuelle Betreuung von Studierenden umfasst eine massgeschneiderte Unterstützung, die speziell auf deine Bedürfnisse und Ziele ausgerichtet ist. Es beinhaltet eine enge Zusammenarbeit zwischen Dozierenden und Studierenden, um individuelle Anliegen zu besprechen. Dies fördert eine unterstützende Lernumgebung und erhöht die Chancen auf den schulischen Erfolg.

Go to Top