Logo Fachschule für Wirtschaft und Informatik in Winterthur
Sachbearbeiter : in Versicherungsbroking2025-06-19T09:47:59+02:00

Weiterbildung Sachbearbeiter : in Versicherungsbroking

Sachbearbeiter : in Broking / VBV Vermittler

Schweizweit einzigartige berufliche Weiterbildung im Versicherungsbroking, inkl. Prüfungsvorbereitung VBV-Vermittler – als Präsenz- oder Hybridunterricht in Winterthur.

Weiterbildung Versicherungsbroking

Sachbearbeiter : in Broking / VBV Vermittler

Schweizweit einzigartige berufliche Weiterbildung im Versicherungsbroking, inkl. Prüfungsvorbereitung VBV-Vermittler – als Präsenz- oder Hybridunterricht in Winterthur.

Unverbindlich Vertraulich Persönlich

Schnelle Fakten

  • Diplom:
    Sachbearbeiter:in Versicherungsbroking FSWI
    Cicero zertifiziert, inkl.  VBV-Vermittler (Profil Allbranche)
  • Dauer:
    9 Monate, berufsbegleitend
  • Kursstart:
    Februar / August

  • Standort:
    Direkt beim Bhf Winterthur
  • Unterrichtsmodell:
    Präsenz- oder Hybridunterricht

  • Kurskosten:
    Einmalzahlung CHF 6’480
    Ratenzahlungen möglich (bis zu 9 Raten oder nach individueller Absprache)

Das sagen unsere Kunden

Deine Vorteile

  • Schweizweit einzigartige Weiterbildung
    Diese Ausbildung füllt eine Lücke in der schweizerischen Weiterbildungslandschaft für das Versicherungsbroking

  • Offiziell & anerkannt
    Inklusive VBV-Vermittlerprüfung (Allbranchenprofil) – Voraussetzung für die FINMA-Registrierung und gesetzeskonforme Tätigkeit in der Branche.

  • Flexible Lernmodelle für Beruf und Privatleben
    Wähle zwischen Präsenzunterricht oder Hybridunterricht, um deine Weiterbildung optimal mit deinem beruflichen und privaten Alltag zu vereinbaren und ortsunabhängig zu studieren.

  • Spezialisierte Inhalte für Versicherungsbroking
    Die verschiedenen Module wurden gemeinsam mit Branchenexperten neu entwickelt und sind speziell auf die Anforderungen im Brokergeschäft und die neuen VBV-Mindeststandards zugeschnitten.

  • Modular & flexibel
    Einzelmodule buchbar – ideal für Quereinsteigende, Berufserfahrene oder bereits zertifizierte Vermittler:innen, die gezielt ihr Wissen vertiefen möchten.

Kursdetails

Der berufsbegleitende Lehrgang Sachbearbeiter:in Versicherungsbroking richtet sich an Fachkräfte aus der Versicherungswelt, Quer- und Wiedereinsteiger:innen sowie Personen, die gezielt in den Brokermarkt einsteigen möchten. Der Lehrgang kombiniert Grundlagenwissen, aktuelle rechtliche Anforderungen und vertiefte Brokerpraxis – abgestimmt auf den Berufsalltag.

Dein Zielabschluss:

  • Diplom Sachbearbeiter:in Versicherungsbroking
  • inkl. VBV-Vermittlerprüfung (Allbranchenprofil)

Der Lehrgang umfasst die VBV-Vermittlerprüfung (Allbranchenprofil) – Voraussetzung für die FINMA-Registrierung und eine Tätigkeit in der Branche.

Für diese Ausbildung im Bereich Versicherungsbroking ist keine spezifische Berufserfahrung oder Vorbildung erforderlich. Es ist jedoch von Vorteil, über kaufmännische Grundkenntnisse auf dem Niveau eines Handels- oder Bürofachdiploms oder einer kaufmännischen Ausbildung zu verfügen. Wenn du Fragen hast, stehen wir dir gerne beratend zur Seite.

Der Lehrgang besteht aus sieben aufeinander abgestimmten Modulen und integriert die VBV-Vermittlerprüfung (Allbranchenprofil) direkt in den Unterrichtsverlauf. Alle vier Prüfungsteile werden innerhalb der Module vorbereitet und abgeschlossen.

Die Module decken folgende Themenbereiche ab:

  • Versicherungsbroking & Riskmanagement
  • Krankenversicherung
  • Leben
  • Nichtleben
  • Schadenbearbeitung
  • Submission & Vertragsmanagement
  • Fokus-Themen & Trends

Auch modular buchbar – ideal für Quereinsteigende, Berufserfahrene oder bereits VBV-zertifizierte Fachpersonen.

Versicherungsvermittler/-in VBV (Allbranchen-Profil)

Die Kurse starten jeweils nach den Sport- und Sommerferien (Ferienkalender Stadt Winterthur).

Der Unterricht findet wöchentlich am Dienstag- oder Donnerstagabend (je nach Kursstart) mit jeweils 4 Lektionen statt. Zusätzlich gibt es fünf Mal im Verlauf des Kurses einen ganztägigen Workshop, der an einem Samstag vor Ort stattfindet.

Tag Schulzeit
Dienstag oder Donnerstag (wöchtentlich) 18:30 – 21:30
Samstag (5 mal) 09:00 – 16:00
  • Kurskosten betragen bei Einmalzahlung CHF 6’480. Ratenzahlungen sind auf Anfrage möglich (bis zu 9 Raten oder nach individueller Absprache)

Der Lehrgang kann als Präsenz- oder Hybridunterricht absolviert werden.

Der Präsenzunterricht findet zentral direkt am Bahnhof Winterthur statt.

Lagerhausstrasse 3
8400 Winterthur
  • Eidg. Versicherungsfachmann/ -frau
  • Eidg. Sozialversicherungsfachmann/ -frau
  • Dipl. Versicherungswirtschafter/-in HF

Darum bist du bei uns richtig

Anmeldung

Nächster Kursstart findet im August 2025

Häufig gestellte Fragen

Kann ich den Lehrgang unterbrechen?2024-07-20T21:32:32+02:00

Wir bei der FSWI anerkennen, dass es manchmal unvorhergesehene Umstände gibt, die eine vorübergehende Unterbrechung des Lehrgangs erforderlich machen können. In einer solchen Situation ist es wichtig, dass du mit uns in Kontakt trittst, um deine spezifische Situation zu besprechen. Jeden Fall werden wir individuell prüfen und nach bestem Ermessen eine Entscheidung treffen.

Wie läuft ein Beratungsgespräch ab?2024-11-15T23:05:15+01:00

Unsere Beratungsgespräche sind massgeschneidert, vertraulich und unverbindlich. Du hast die Wahl zwischen einem persönlichen Termin direkt am Bahnhof Winterthur oder einem Online-Beratungsgespräch.

Kann ich die Weiterbildung berufsbegleitend absolvieren?2024-07-20T21:32:54+02:00

Ja, du kannst die Weiterbildung berufsbegleitend absolvieren. Unsere Weiterbildungsangebote sind darauf ausgerichtet, dass du sie neben deiner beruflichen Tätigkeit absolvieren kannst. Wir bieten flexible Unterrichtszeiten, Online-Lernmöglichkeiten und individuelle Unterstützung, um sicherzustellen, dass du den Lehrgang erfolgreich abschliessen kannst, während du weiterhin deinem Beruf nachgehst.

Wie kann ich mich für einen Lehrgang anmelden?2024-11-15T23:05:58+01:00

Du kannst dich telefonisch oder über das Anmeldeformular für eine Weiterbildung anmelden.

Go to Top